European Minorities

FUEN Members

Verband der deutschsprachigen Kulturvereine in Slowenien

Association of German Speaking Cultural Societies in Slovenia

Verband der deutschsprachigen Kulturvereine in Slowenien Verband der deutschsprachigen Kulturvereine in Slowenien
Chairman Christian Lautischer
Prešernova cesta 2
SI-2000 Maribor / Marburg an der Drau

00386/40 720 100
christian.lautischer@gmail.com

Der Verband der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien ist ein Verband von ethnisch deutschen Kulturvereinen, in dem sich Bürger der Republik Slowenien als loyale Staatsbürger aktiv um die Erhaltung der Sprache und Kultur ihrer eigenen traditionellen autochthonen deutschsprachigen Gemeinschaften in der Republik Slowenien, und zwar sowohl auf der Ebene von Mundarten und der Volkskultur als auch auf der Ebene der gebildeten Kommunikation bemühen und in aktiver Koexistenz mit dem Mehrheitsvolk ihren Teil zum Kulturreichtum und der Vielfalt ihres Heimatlandes Slowenien beitragen, aber auch zur Stärkung des europäischen Geistes und von europäischen Verbindungen, insbesondere mit Staaten und autonomen Ländern mit der deutschen Sprache als Amtssprache. Der Verband ist eine freiwillige Vereinigung, mit der die Mitglieder ihre Zugehörigkeit zur deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien und die Gegenseitigkeit in der Bekundung ihrer Volks- und Kulturzugehörigkeit bezeugen, die deutschsprachige Volksgruppe nach außen repräsentieren, aber auch miteinander Erfahrungen und Materialien austauschen, sich gegenseitig unterstützen, beraten, einander moralisch unterstützen und nach Bedarf gemeinsam verschiedene Kulturveranstaltungen und Sprachausbildungen organisieren oder daran teilnehmen.

Die Zahl der Angehörigen der deutschen Minderheit in Slowenien liegt nach Schätzungen aktuell zwischen 2.000 und 5.000.


Minority: Deutsche Minderheit

Minority members: 2000-5000

DEUTSCHE MINDERHEIT IN SLOWENIEN
Die deutschsprachige Gemeinschaft in Slowenien stammt vor allem aus den heutigen Gebieten Österreichs und Norditaliens (Südtirol). Die deutschen Altsiedler in der heute slowenischen Region Oberkrain stammen aus dem Gebiet der österreichischen Bundesländer Salzburg und Tirol. Die Sloweniendeutschen lebten in den Städten und teilweise auf dem Land, wie die Gottscheer, Zarzer und Abstaller, zumeist als Minderheit. In einigen Städten wie Marburg/ Maribor, Cilli/ Celje, Pettau/ Ptuj oder Gottschee/ Kočevje bildeten die Deutschen aber eine Mehrheitsbevölkerung und waren deswegen auch die wichtigsten Träger der städtischen Kultur.

Nach dem Ende der Habsburger-Monarchie 1918 fielen die Regionen Krain und Untersteiermark an das Königreich Jugoslawien und bildeten dort den slowenischen Landesteil. Obwohl Jugoslawien nach dem Ersten Weltkrieg die internationalen Verträge zum Schutz von nationalen Minderheiten unterzeichnet hatte, wurden die in Slowenien lebenden Deutschen diskriminiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten in Jugoslawien lebenden Deutschen vertrieben. Die im Land verbliebenen Deutschen wurden in Lagern interniert, zur Zwangsarbeit deportiert, ihre Sprache verboten und ihr Status als Minderheit nicht anerkannt.

Aufgrund der diskriminierenden Behandlung der deutschsprachigen Gemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere des Verbots der Verwendung der deutschen Sprache, wurde diese als Muttersprache nicht mehr an die nachfolgenden Generationen vermittelt. Heute können junge Angehörige der deutschsprachigen Gemeinschaft die deutsche Sprache nur noch von den Großeltern oder in der Schule als „Fremdsprache“ erlernen. Seit 1991 hat sich das Bekenntnis zur deutschsprachigen Gemeinschaft sichtlich erhöht. Immer mehr Menschen sind in deren Vereinen tätig, insbesondere Jugendliche. Die deutschsprachige Gemeinschaft ist in Slowenien nicht als autochthone Volksgruppe anerkannt. Die kulturelle Tätigkeit der Vereine wird vom Staat aufgrund eines Kulturabkommens zwischen Österreich und Slowenien finanziell gefördert.

Die deutschen Kulturvereine setzen sich gemeinsam für die Anerkennung der Deutschen als autochthone Volksgruppe in der slowenischen Verfassung ein. Die Vereine organisieren in ihren Vereinsräumlichkeiten kostenlose Deutschkurse für immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kulturell, historisch und politisch ist die deutschsprachige Gemeinschaft in Slowenien insbesondere mit Österreich und Südtirol verbunden. Schon vor der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens 1991 konstituierten sich die ersten deutschen Kulturvereine im Land. 2005 wurde von zunächst zwei Vereinen der Dachverband der deutschsprachigen Kulturvereine in Slowenien gegründet, dem inzwischen alle Vereine der autochthonen deutschen Volksgruppe beigetreten sind. Der Vorsitz im Dachverband wechselt jährlich.

{$keyTopicsTitle}

  • Political Participation
  • Fundamental Rights
  • Linguistic Diversity
  • Solidarity with the Roma
  • European Citizens' Initiative
  • European Network
  • Forum of the European Minorities / House of Minorities

Flickr

Flickr’de Daha Fazla Fotoğraf